Skigebiet Leukerbad – klein aber fein
Das Skigebiet Leukerbad besteht zum größten Teil aus roten und schwarzen Pisten, die sich zwischen 1411 m und 2610 m Höhe auf den Hängen des Torrenthorns (2997m) befinden. Mit 17 Pisten, die sich über 50 km erstrecken, ist dieses Skigebiet zwar relativ klein aber sehr originell. Die Pisten liegen auf einem abwechslungsreichen Terrain und können so variiert werden, dass jede Abfahrt eine ganz neue Erfahrung wird. Ändern Sie Ihren Stil und dieselbe Piste erscheint sofort anders. Dank dieser Eigenheit kommt auf den Pisten von Leukerbad keine Langeweile auf. Das Skigebiet erscheint sogar größer als es eigentlich ist.
Durch die 11 Skiliftanlagen, die in der Stunde mindestens 12 000 Wintersportler transportieren können, ist die Auffahrt zu den Pisten schnell und komfortabel. Leukerbad gehört zu den wenigen Skigebieten, wo Warteschlangen an den Liften selten sind. Nur in der Hochsaison bilden sich in den frühen Morgenstunden unten an den Gondelbahnen Schlangen.
Vielseitiges Skigebiet mit besten Off-Piste-Möglichkeiten
Leukerbad als Skigebiet ist ziemlich vielseitig. Seine Anlagen und Installationen eignen sich für verschiedenste Wintersportarten, wie Langlauf, Skiwanderungen, Rodeln, Schneeschuhwanderungen, Snowboard. Fans von Schneesportarten finden was das Herz begehrt. Snowboardbegeisterte verfügen über einen Snowpark mit generell guten Schneebedingungen und verschiedenen Elementen. Gelegen direkt neben dem Schwalbennest-Lift bietet der Fun Park Snowboardern aller Niveaus 3 Kickers, 4 Rails, eine Box und weitere Hindernisse. Zahlreiche Freeride-Strecken sind sowohl im Tal als auch in den Höhen verfügbar. Auch zwischen den Pisten finden sich Off-Piste-Möglichkeiten, was sie durch die Liftanbindung der Pisten besonders gut erreichbar macht. Die bedeutendsten Off-Piste-Bereiche von Leukerbad befinden sich oberhalb des Bergrestaurants Rinderhütte, unterhalb des Sessellifts Schwalbennest sowie unter der Gondelbahn Torrentalp-Rinderhütte, auf beiden Seiten der Piste n°11.
Es gibt auch noch schwierigere Off-Piste-Abfahrten in Leukerbad. Diese finden Sie auf den steilen Hängen des Torrenthorns (2997 m) und des Schaffbergs (2806 m), auf der rechten Seite des Skigebietes. Aber in Leukerbad beschränkt sich das Freeride-Angebot nicht nur auf die markierten Bereiche innerhalb des Skigebietes. Abenteuerlustigen steht ein riesiges Gebiet zur Verfügung, welches weit über die Grenzen des Skigebietes hinausgeht. Doch bevor Sie sich ins Tiefschneeabenteuer außerhalb der markierten Bereiche stürzen, sollten Sie einen erfahrenen Bergführer engagieren. Die Felsspalten und teilweise starken Gefälle können sich selbst für erfahrene Skifahrer als gefährlich erweisen.
Nach dem Skifahren ins Thermalbad
Après-Ski in Leukerbad ist eher ruhig. Leukerbad ist kein mondänes Skigebiet wo bis in die Morgenstunden gefeiert wird und der Champagner oder exotische Cocktails in Strömen fließen. Das einzige Getränk, was sie hier im Überfluss finden können, ist Mineralwasser. Leukerbad ist in erster Linie ein Thermalort, wo die Bäder eine zentrale Rolle spielen. Es ist einer der größten Thermalkurorte der Schweiz. Nicht weniger als 3,9 Millionen Liter 51°Celsius heißen Wassers sprudeln täglich aus den 65 Quellen, die im ganzen Ort verteilt sind. Die Thermalbäder von Leukerbad versprechen unvergessliche Entspannungsmomente in 30 verschiedenen Becken. Im Herzen von Leukerbad bietet die öffentliche Leukerbad Therme 10 verschiedene Thermalbecken und 2 Rutschen. Die 120 m lange Megarutsche sorgt für Adrenalinkicks durch enge Kurven und steile, schnelle Abschnitte. Noch mehr Gänsehaut verursacht die nächtliche Rutschpartie in kompletter Dunkelheit. Für vergnügliches Rutschen mit der ganzen Familie eignet sich die zweite Rutsche, mit einer Länge von 100 m. Mit dem Berg – und Badepass haben Sie unbegrenzten Zutritt zu allen Bergbahnen und Bädern.
Als Träger des Labels „Wellness Destination“ bemüht sich Leukerbad das Wellnessangebot für alle zugänglich zu machen. Vor Ort finden Sie über 300 kostenlose und frei zugängliche Wellnessanwendungen. Was gibt es besseres, als nach einem langen Tag auf den Pisten in den warmen Becken und unter freiem Himmel die Seele baumeln zu lassen und dabei das Alpenpanorama zu genießen? Verschiedenste Saunen und andere Wellnessbereiche erwarten sie auf einer Fläche von 300m2 in der Walliser Alpentherme. Außerdem gibt es Sprudel-und Dampfbecken mit Blick auf den majestätischen Gemmipass. Ein einzigartiges Erlebnis, das gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert. Die Quellen von Leukerbad sind reich an Calciumsulfat (Gips) und mehreren anderen Mineralien. Seit der Antike ist das Mineralwasser von Leukerbad für seine diuretische Wirkung bekannt. Es wird auch zur Behandlung von neurologischen und rheumatologischen Erkrankungen verwendet.