Das Tal der Wasserfälle
Lauterbrunnen liegt tief in einem von Gletschern geformten Tal, geprägt von vertikalen Felswänden, schwindelerregenden Abgründen und abrupten Felsvorsprüngen. Nicht weniger als 72 ober- und unterirdische Wasserfälle umgeben Lauterbrunnen.
Der Name des Dorfes spiegelt deutlich den Bezug zum Wasser wider. In diesen beeindruckenden, mehrere hundert Meter hohen „Vorhängen“ aus Felsen und kristallklarem Wasser liegt der größte Charme von Lauterbrunnen.
Mit seinen 270m ist der Staubbachfall der Zweithöchste der Schweiz und einer der Höchstgelegenen Europas. Schon Goethe wurde, während seines Aufenthaltes im Pfarrhaus von Lauterbrunnen, im Jahre 1779, von diesem majestätischen Wasserfall zum Schreiben seines berühmten Gedichts „Gesang der Geister über den Wassern“ inspiriert. Das ständige Donnern des auf die Felsen schlagenden Wassers gehört zur natürlichen Kulisse von Lauterbrunnen.
Die Langlaufloipe von Lauterbrunnen führt an den Trümmelbachfällen vorbei, einem Netz aus 10 teilweise im Inneren des Bergs Schwarzer Mönch versteckten Wasserfällen. Die Trümmelbachfälle, die größten unterirdischen Gletscherfälle Europas, sind von April bis November für Besucher geöffnet. Die Grotten im Inneren sind beleuchtet. Seit dem 18 Jahrhundert strömen zahlreiche Besucher aus aller Welt nach Lauterbrunnen, nicht nur für den Wintersport, sondern vor allem um die phänomenalen Wasserfälle, die reine Bergluft und die authentische Alpenatmosphäre zu erleben.
Ziel einer höllischen Abfahrt
Lauterbrunnen ist auch der Zielort der berühmtesten Volksabfahrt der Region, dem Inferno-Rennen. Offen für gute Skifahrer verläuft diese schwierige Strecke auf der längsten Abfahrt der Jungfrauregion: 15 km zwischen dem Kleinen Schilthorn (2900m) und Lauterbrunnen (800m). Diese spektakuläre Höllenabfahrt ist bespickt mit Schwierigkeiten: flache Abschnitte, plötzliche Anstiege, und eine Stelle mit felsigem Korridor, dem Kanonenrohr.
Genau wie die Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, zählt auch Lauterbrunnen zum UNESCO Welterbe, als typisches Alpendorf, inmitten einer der schönsten Landschaften der Welt. Entlang des UNESCO-Themenwegs können sich die Besucher detailliert über die Eigenheiten der Fälle in Lauterbrunnen informieren. Auf den am Wegrand angebrachten Schildern erfährt man viel Wissenswertes über die Gletscher rund um Eiger, Mönch und Jungfrau, deren Bäche auch die Trümmelbachfälle speisen. Der UNESCO-Weg liefert auch zahlreiche Informationen über die Alpenwelt, ihre Geschichte und lokale Legenden.
Auf dem Weg zur Jungfrauregion ist Lauterbrunnen unumgänglich. In 800 m Höhe gelegen, ist es der Startpunkt zahlreicher Wanderungen in Richtung Jungfraujoch ( das Dach von Europa, 3454 m), Schilthorn-Piz Gloria und die benachbarten Alpengipfel. Lauterbrunnen ist gut erreichbar. Der Flughafen von Bern ist nur eine Autostunde entfernt. Basel, Zürich und Genf sind weniger als 2 Autostunden entfernt, via Bern.