Wintersport in bezaubernder Alpenlandschaft
Das Skigebiet der Jungfrauregion ist gemütlich und vielfältig. In den drei Skigebieten Grindelwald, Lauterbrunnen und Wengen, aus denen die Jungfrauregion besteht, werden verschiedene Wintersportarten angeboten: Skilanglauf, Rodeln, Eislauf, Winterwanderungen, Curling, „Velogemel“. Außer den Abfahrtspisten, gibt es an der Jungfrau auch noch 34 km Langlaufpisten. Schlittenfans verfügen über 95 km gut beschneite und präparierte Bahnen. Mit einer Länge von 15 km, über einen Höhenunterschied von 1646 m, ist die „Big Pintenfritz“ Piste eine der längsten Schlittenbahnen der Welt. Nächtliches Rodeln ist auf der „Eiger Run“ Piste möglich, einer 3 km langen Strecke mit ungezügeltem Abfahrtsspaß auf breiten Wegen und in aufregenden Kurven, zwischen den Orten Alpiglen und Brandegg.
Freestyler und Snowboarder kommen in den beiden Snowparks „Fun Park Im Rad“ in Mürren und „White Elements Snowpark“ in Grindelwald-First auf ihre Kosten. Auf dem Programm stehen: Kicker, Slides, Boxen und Half-Pipes. Der Snowpark White Elements bietet sogar 25 m lange Kicker. 250 km Wege sind für Skiwanderer reserviert. Für Schneeschuhwanderer gibt es 20 km, die auf 10 Strecken verteilt sind. Die Region „Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch“ wurde von der UNESCO zum Welterbe erhoben. Unberührte und intakte Natur soweit das Auge reicht, erwarten die Wanderer auf ihrem Weg durch die Jungfrauregion.
Eine der Hauptattraktionen auf den Skipisten der Jungfrauregion ist das Velogemel. Dieses Gerät aus Holz oder Metall ähnelt einem Fahrrad mit Kufen anstelle von Rädern. Früher von den Einwohnern der Region als praktisches und schnelles Fortbewegungsmittel über den Schnee genutzt, dient das Velogemel heute gänzlich dem Wintersport. Im Februar wird in Grindelwald sogar eine Weltmeisterschaft im Velogemel ausgetragen, bei der jeder mitmachen darf.
Mit James Bond auf den Alpengipfeln
Neben Matterhorn und Eiger, zählt die Jungfrau zu den berühmtesten Bergen der Schweiz. Er ist einer der wenigen Bergegipfel der Alpen, der für jedermann zugänglich ist. Hier muss man nicht unbedingt ein versierter Bergsteiger sein, um den Gipfel zu erklimmen. Eine Zahnradbahn bringt die Besucher vom Bahnhof Kleine-Scheidegg bis zum Jungfraujoch in 3454 m Höhe, durch einen Tunnel, der durch den Eiger führt. Auf den Zwischenstationen der Strecke, am Eismeer und der Eigerwand hält die Bahn für eine Weile, damit alle das prachtvolle Alpenpanorama genießen können.
Umgeben von den berühmten Gipfeln des Eiger (3970 m), der Jungfrau (1458 m ) und des Mönchs (4107 m) eröffnet sich vom Jungfraujoch ein einmaliger Panoramablick über die Berner Alpen und die umliegenden Bergseen. Diese Ebene aus Eis und Felsen hat die höchstgelegene Bahnstation der Welt, den Top of Europe. Von diesem Aussichtspunkt kann man über 200 Alpengipfel sehen, darunter zahlreiche Gletscher und Viertausender.
Auf dem legendären Schilthorn, unterhalb des Jungfraujochs befindet sich das Piz Gloria, das erste sich drehende Panorama-Restaurant der Welt. Mit seinen großen Panoramafenstern dreht sich das Gebäude, das auch im James Bond Film „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ vorkam, um 360° und bietet einen herrlichen Blick auf die benachbarten Gipfel. Neben der prachtvollen Aussicht können die Besucher auch zahlreiche Bilder und Infomaterial zum berühmten Film finden, sowie kulinarische Leckerbissen à la James Bond genießen.