Ein Paradies für Freerider und Skiwanderer
Engelberg, wenn auch relativ unbekannt, ist das größte Skigebiet der Zentralschweiz. Hier befindet sich der Titlisgletscher. Ausgestattet mit modernsten Anlagen bietet Engelberg seinen Wintersportlern unvergessliche Pistenerlebnisse vor einer herrlichen Naturkulisse. Zu den 82 Pistenkilometern kommt noch eine 1500 Meter lange Flutlichtstrecke am Rande des Sporting Parks. An drei Abenden pro Woche bis 21 Uhr (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) sowie auf Anfrage, können unermüdliche Skifahrer hier bereits ab November ihrem Vergnügen nachgehen. Aber Abfahrtski ist nicht alles was Engelberg zu bieten hat.
Das Skigebiet Engelberg ist sehr vielseitig. Neben Ski Alpin kann man dort auch Langlaufen (klassisch und skaten) und Freeriden. Das Langlaufangebot umfasst 5 ausgezeichnet präparierte Loipen, die sich im Tal von Engelberg und im Wald von Gerschinwald befinden. Die abwechslungsreichen Strecken verlangen von den Langläufern körperliche Fitness und gutes technisches Können. Auf der anderen Seite vom Titlis und dem Jochpass finden Freerider alles was das Herz begehrt: unberührte Flächen, schnelle Steilabfahrten, Gletscher, kleine Täler und Rinnen. Die wohl berühmteste Abfahrt, an der sich Freerider in Engelberg erfreuen können, ist die Laub-Abfahrt. Auch die wegen ihrer Gletscherspalten berüchtigte Gegend um Steinberg fordert den ambitionierten Freerider heraus.
Bekannt ist das Skigebiet Engelberg jedoch auch für seine vielen Strecken für Skiwanderungen, zu Fuß oder mit Schneeschuhen. Liebhaber von winterlichen Spaziergängen und Wanderungen finden hier mehr als 50 km Wege durch Wälder und Täler, über schneebedeckte Felder und Wiesen und entlang der Seeufer.
Engelberg: familienfreundlicher Skiort mit sakraler Tradition
Engelberg ist einerseits ein familienfreundlicher Skiort, andererseits der Sitz einer mittelalterlichen Benediktinerabtei. Daher kommt auch der Name Engelberg. Es wurde im 12. Jahrhundert von einem Benediktinermönch gegründet. Das Kloster wird auch heute noch von circa 40 Mönchen bewohnt und kann besichtigt werden. Zu sehen gibt es neben dem Kreuzgang und der Kirche auch die Käserei. Hier kann bei der Produktion der berühmten „Engelberger Klosterglocke“ zusehen, einem Rahmweichkäse in Form einer Glocke. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Klosterrestaurants. Die ganze Geschichte des Dorfes, von seinen Ursprüngen an, wird im Tal-Museum von Engelberg präsentiert.
Seit 1998 trägt Engelberg das Schweizer Tourismus-Gütesigel „Familien Willkommen“ und setzt zu jeder Jahreszeit alles daran die Erwartungen seiner Gäste, insbesondere der Familien zu erfüllen. Zahlreiche, speziell für Kinder entwickelte Anlagen und Angebote zeugen davon: Skischulen, Kindergärten, leichte Pisten, Zauberteppiche und ein Kinderpark. Als Skiort steht Engelberg für den sanften Tourismus. In Engelberg willkommen zu sein, bedeutet daher für die Familien und besonders die Kinder, dass sie sich hier unbeschwert bewegen und voll und ganz die Vorteile der Station genießen können.