Langlauf, Off-Piste und Winterwanderungen
Arosa bietet Langläufern vielzählige Möglichkeiten: 30 km gut gespurte Loipen in Maran, Prätschalp/Ochsalp (Panoramaloipe), in der Isel und auf dem Obersee, wenn die Eisdecke dick genug ist. Am Ufer des Obersees befindet sich ein Langlaufzentrum. Im gesamten Gebiet kann klassischer Langlauf betrieben werden. Für Skating-Fans stehen 13 km Loipen zur Verfügung. Wer gern auch noch nach Einbruch der Dunkelheit langläuft, kann dies auf einer 4 km langen, beleuchteten Loipe tun. Auf der Loipe entlang des Obersees (Obersee Loipe) können Langläufer auch ihre Hunde mitbringen. Im Skigebiet Arosa gibt es auch mehrere Möglichkeiten zum Off-Piste-Fahren zwischen den präparierten Pisten. Weitere Tiefschneefahrten sind im Westen des Skigebietes auf 4 markierten Strecken möglich.
Zahlreiche gut gepflegte Winterwege, durch die bezaubernd schöne Berg- und Waldlandschaft, stehen Wanderern zur Verfügung. Es gibt zum Beispiel einen Weg der vom Weisshorn nach Arosa führt, über den Rot Tritt. Das Weisshorn ist mit seinen 2653 m der höchste Punkt des Skigebiets Arosa-Lenzerheide. Von seiner Aussichtsplattform eröffnet sich ein spektakuläres Panorama über 400 Schweizer, Italienische und Österreichische Gipfel. Außerdem hat man eine einmalige Aussicht auf die Landschaft und Orte in der direkten Umgebung bis hin nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz und dem Hauptort des Kantons Graubünden. Ein wahrer Augenschmaus: auf der einen Seite das Silvrettamassiv, auf der anderen die Gipfel der Surselva.
Entlang dieses Wanderwegs laden zahlreiche Bänke zum Verweilen und Entspannen ein. Genießen Sie die Sonne und lassen Sie die märchenhafte Umgebung auf sich wirken. Ein anderer Wanderweg führt von Chur nach Arosa via Langwies. Dieser Wanderweg nimmt Sie mit auf Entdeckungstour der wunderschönen verschneiten Landschaften. Geführte Schneeschuhwanderungen werden jeden Dienstag angeboten.
Ein familienfreundliches Skigebiet
Das Skigebiet von Arosa bietet breite Pisten mit offenen Kurven und einigen steilen Hängen. Die Pisten eigenen sich daher besonders für Anfänger und mittelgute Skifahrer. Für Kinder gibt es spezielle Animationsprogramme im Skigebiet. Gelegen in Innerarosa, in der Nähe der Skischule befindet sich der Arosa Junior Club, ein wahres Paradies für Kinder. Ab 3 Jahren kann man hier in spielerischer Atmosphäre das Skifahren oder auch Snowboardfahren erlernen. Im 22 000m2 großen Arosa Junior Club treffen die Kleinen auf zahlreiche Figuren, die sie unterhalten. Der Kinderpark besitzt einen Zauberteppich und einen Anfängerlift (Pinocchio). Skieinsteiger finden hier auch ein Übungsgelände sowie ein beheiztes Spielzimmer. Im Arosa Junior Club können Kinder auch an eigens für sie veranstaltete Rennen teilnehmen. An fünf Abenden der Woche können die Kinder an einem Märchenabend in einer Gondel der Weisshorn-Gondelbahn teilnehmen. Begleitet werden sie dabei von Flexx, der Marionette des Kinderclubs.
Obwohl es nicht ganz und gar autofrei ist, verspricht Arosa-Lenzerheide dennoch reine Alpenluft in ruhigem und gemütlichem Rahmen. Dank seiner eher abgeschiedenen Lage führt keine große Transitstraße nach Arosa, was den Autoverkehr stark reduziert. Sie können auch gern auf Ihr Auto verzichten um voll und ganz von der reinen Luft und der Ruhe dieses vielseitig charmanten Urlaubsortes zu profitieren. Ein spezieller Pass für Lifte und öffentliche Verkehrsmittel verbindet die verschiedenen Orte der Region miteinander: Arosa, Chur, Lenzerheide, Tiefencastel.